Adresse

Liebfrauenstraße 4a, 61440 Oberursel/ Taunus

Telefon

Formen des Abschieds

Möglichkeiten der Bestattung

Was Sie als nächstes tun müssen

Am Beginn steht ein Beratungsgespräch. Dieses findet bei uns oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause statt.

Wir zeigen Ihnen unverbindlich, welchen individuellen Rahmen Sie für eine würdige Bestattung wählen können und beraten Sie bei der Entscheidung der Bestattungsmöglichkeit.

Die Bestattungsart richtet sich stets nach dem Willen der/des Verstorbenen. Ohne Willenserklärung liegt die Entscheidung beim Ehegatten bzw. dem nächsten Angehörigen.

 

Da in Deutschland eine Bestattungspflicht von Verstorbenen auf Friedhöfen gilt, wollen wir Sie auf den folgenden Seiten über die verschiedenen Beisetzungmöglichkeiten und Grabarten informieren.

Bestattungsarten

und Ihre Beisetzungsmöglichkeiten

Erdbestattung

Feuerbestattung

Seebestattung

Naturbestattung

Anonyme Bestattung

Möglichkeiten der Bestattung

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die klassische Art der Bestattung. Hierbei wird die/der Verstorbene in einem Sarg aus verrottbarem Material, vorwiegend aus Holz, in einem Erdgrab beigesetzt.

Grabarten für die Erdbestattung:

  • Reihengrabstellen
    werden immer der Reihe nach belegt. Die Lage der Grabstellen können nicht ausgesucht werden. Das Nutzungsrecht einer solchen Grabstelle beträgt die Dauer der Ruhefrist und kann nicht verlängert werden. Nach Ablauf der Ruhefrist wird die Grabstelle abgeräumt.
  • Familiengrabstellen
    können von den Angehörigen (je nach Friedhof) ausgesucht werden. Das Nutzungsrecht dieser Grabstellen beträgt meist 40 Jahre und kann nach Ablauf nachgekauft werden. Familiengräber gibt es als einstellige und mehrstellige Grabstellen.
  • Familiengrabstellen mit Tiefbelegung
    sind Grabstellen, die aufgrund ihrer besonderen Tiefe die Möglichkeit der Bestattung von zwei Erdbestattungen übereinander bieten. Bei zweistelligen Tiefgrabstellen können also 4 Erdbestattungen stattfinden.
  • Mehrstellige Familiengrabstellen
    sind Grabstellen, in denen mehrer Erdbestattungen nebeneinander beigesetzt werden können. Das bedeutet für zweistellige Familiengrabstellen, dass zwei Erdbestattungen, bei dreistelligen Grabstellen drei Erdbestattungen nebeneinander stattfinden können.

Selbstverständlich gibt es auch noch andere Beisetzungsmöglichkeiten auf Friedhöfen

Welche Grabarten und Beisetzungsmöglichkeiten die Friedhöfe in Ihrer Umgebung bieten erfahren Sie beim zuständigen Friedhofsamt Ihrer Gemeinde. Dort können Sie in der Friedhofsatzung genau entnehmen, welche Nutzungsbedingungen, Ruhefristen, Grabarten und Kosten für eine Grabstelle auf Sie zukommen würden. Wir kennen alle Möglichkeiten zur Beisetzung in Oberursel und Umgebung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fragen Sie uns, denn dafür sind wir da.

Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung oder Kremation wird der oder die Verstorbene mit einem Sarg zusammen in einem Krematorium verbrannt. Dort wird nach der Einäscherung die enstandene Asche zur Beisetzung auf dem Friedhof oder für andere Bestattungsmöglichkeiten in eine Aschekapsel gefüllt.

Die Einäscherung der Verstorbenen ist nur die Vorbereitung, die Beisetzungsmöglichkeit der Asche (Grabstelle, Seebestattung, Naturbestattung) ist die Bestattungsart, welche eine Kremation voraussetzt.

Grabarten für die Feuerbestattung:

    • Urnenreihengrabstellen
      werden immer der Reihe nach belegt. Die Lage der Grabstellen können nicht ausgesucht werden. Das Nutzungsrecht einer solchen Grabstelle beträgt die Dauer der Ruhefrist und kann nicht verlängert werden. Nach Ablauf der Ruhefrist wird die Grabstelle abgeräumt.
    • Urnenfamiliengrabstellen
      sind Grabstellen, deren Lage von den Angehörigen ausgewählt werden können. Das Nutzungsrecht dieser Grabstellen beträgt meist 40 Jahre und kann nach Ablauf nachgekauft werden. In eine solche Grabstelle können je nach Friedhof bis zu 6 Urnen beigesetzt werden.
    • Anonyme Urnengrabstelle
      Anonyme Urnengrabstätten sind Grabstellen, die sich auf Friedhöfen meist in einer dafür vorgesehenen Wiesenfläche befinden und nicht mit dem Namen der oder des Verstorbenen gekennzeichnet werden. Bei diesen Grabstellen haben Sie die Möglichkeit an einem Gedenkstein Blumen abzulegen um Ihrer Verstorbenen zu gedenken.

Selbstverständlich gibt es auch noch andere Beisetzungsmöglichkeiten auf Friedhöfen

Welche Grabarten und Beisetzungsmöglichkeiten die Friedhöfe in Ihrer Umgebung bieten erfahren Sie beim zuständigen Friedhofsamt Ihrer Gemeinde. Dort können Sie in der Friedhofsatzung genau entnehmen, welche Nutzungsbedingungen, Ruhefristen, Grabarten und Kosten für eine Grabstelle auf Sie zukommen würden. Wir kennen alle Möglichkeiten zur Beisetzung in Oberursel und Umgebung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fragen Sie uns, denn dafür sind wir da.

Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in Deutschland außerhalb der 3-Meilen-Zone in der Nord- oder Ostsee beigesetzt. Dafür muss die Asche in eine speziell dafür vorgesehene Urne eingefüllt werden. Das Urnenmaterial muss sich im Meer innerhalb einer gewissen Zeit vollständig auflösen.

Die Angehörigen haben die Möglichkeit bei der Beisetzung anwesend zu sein. Sie erhalten nach der Beisetzung eine Seekarte mit den genauen Beisetzungskoordinaten und einen Logbuchauszug des Beisetzungsschiffes. Es werden jährlich Fahrten zu den Beisetzungsgebieten angeboten um Ihren Verstorbenen zu gedenken.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dsbg.de (Deutsche See- Bestattungs- Genossenschaft eG (DSBG)

Naturbestattung

Ist der Überbegriff für verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten der Asche eines Verstorbenen in der Schweiz. Da dort kein Bestattungszwang zur Beisetzung der Asche auf Friedhöfen gilt, werden in der Schweiz, in der Oase der Ewigkeit, verschiedene Bestattungsarten angeboten.

In Deutschland besteht die Möglichkeit, die Asche ausserhalb eines Friedhofs in einem Friedwald beizusetzen.

Friedwald
In einem Friedwald wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuß eines Baumes beigesetzt. Der Baum kann von den Angehörigen oder im Rahmen einer Bestattungsvorsorge vorher ausgesucht werden. Bei der Baumauswahl gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können zwischen Einzelbäumen, Familienbäumen, Freundschaftsbäumen oder Gemeinschaftsbäumen wählen. Das Nutzungsrecht beträgt bis zu 99 Jahre. Sollte ein Baum durch einen Sturm, Blitzeinschlag oder ähnlichen in Mitleidenschaft gezogen werden, wird Ihnen kostenfrei ein gleichwertiger Ersatz angeboten. Die Friedwälder bestehen zum Teil aus alten Eichenwälder, Mischwälder oder auch Junganpflanzungen. Ein Friedwald ist ein Teil eines natürlichen Waldes und als Friedhof von außen nicht erkennbar.

Der bei uns in der Region um Oberursel nächste Friedwald befindet sich in Weilrod.

Mehr Informationen unter: http://www.friedwald.de

 

Naturbestattung (Oase der Ewigkeit)
In den Walliser Alpen (Schweiz) befindet sich die Oase der Ewigkeit. Hier können Sie Ihre Asche, oder die Asche eines Angehörigen, in herrlicher Natur und auf natürliche Weise bestatten lassen. In der Oase der Ewigkeit werden verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten angeboten: Felsbestattung, Almwiesenbestattung, Baumbestattung oder Bergbachbestattung um nur einige zu nennen.

Mehr Informationen unter: www.naturbestattungen.de

Bei allen Naturbestattungsarten, sei es der Friedwald oder die Oase der Ewigkeit, gilt: Die Natur übernimmt die Grabpflege. Aus diesem Grund muss auf das Anlegen von Wegen, Grabkreuzen oder das ablegen von Blumen verzichtet werden.

Selbstverständlich gibt es auch noch andere Beisetzungsmöglichkeiten auf Friedhöfen.

Welche Grabarten und Beisetzungsmöglichkeiten die Friedhöfe in Ihrer Umgebung bieten erfahren Sie beim zuständigen Friedhofsamt Ihrer Gemeinde. Dort können Sie in der Friedhofsatzung genau entnehmen, welche Nutzungsbedingungen, Ruhefristen, Grabarten und Kosten für eine Grabstelle auf Sie zukommen würden.

Wir kennen alle Möglichkeiten zur Beisetzung in Oberursel und Umgebung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fragen Sie uns, denn dafür sind wir da.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Call Now Button